Über EU Flieger



Große Namen, schlechte Erfahrungen – Das können wir doch besser, oder?
Die Geburtsstunde von euflieger.de ist eigentlich einer Reihe von Vorfällen und anschließenden Gedankenspielen in unserem Freundeskreis zu verdanken. Wir sind ein eingeschworener Kreis. Beste Freunde sozusagen. Aufgewachsen sind wir alle gemeinsam in Bremen. Als es dann endlich Zeit wurde in die Welt zu gehen, haben wir ein paar Rituale entwickelt, die helfen sollen, uns nicht aus den Augen zu verlieren. Dazu gehört auch, mindestens einmal im Jahr gemeinsam Urlaub zu machen. Sich einfach irgendwo entspannt zu treffen und sich wieder mal gemeinsam über das Leben auszutauschen. Bitte ohne Stress.
Flugverspätung – Entschädigung verlangen? Aber wer hilft?
Auf der Rückreise einer dieser Urlaube hatten wir dann einen dieser typischen Vorfälle, die täglich so viele Menschen betreffen, dass sich daraus eine ganz neue Branche entwickelt konnte. Unser Flug hatte reichlich Verspätung. Der Jurist unter uns wusste, dass uns hierfür eine Entschädigung zusteht – und in der Zeit von Studium und Ausbildung, in der jeder Cent wertvoll ist, war es keine Frage dass wir unseren Anspruch auf Entschädigung auch geltend machen wollten! Und wohin gingen wir damit? Google verriet es: Wir nahmen den Marktführer!
Langes warten und eine herbe Enttäuschung
Aber nach einiger Zeit und mehrmaligen Nachhaken wurde uns klar: Was so einfach und unkompliziert klang, ist in Wirklichkeit langwierig und belastend. Während einige von uns zur Frustrationsbewältigung den Jakobsweg bewanderten, kam die Idee, unsere Ansprüche selbst durchzusetzen. Das know-how war ja schließlich vorhanden! Und tatsächlich: kurze Zeit später war das Geld auf dem Konto. So einfach geht das? Naja, Vivelleicht nur dann, wenn man sich wirklich Mühe gibt, Zeit nimmt und nicht jeden Fall nach Schema F abarbeitet? Ja, genau. Und so entstand die Firmenphilosophie.
Anfrage abgelehnt? – Hier ein Tipp
Unser direkter Kontakt mit den Großen der Branche war natürlich nicht der einzige. Aus dem Bekanntenkreis hören wir häufig, dass Aufträge nicht angenommen werden. Das bedeutet aber nicht, dass überhaupt kein Anspruch besteht! Werden eine große Anzahl von Anfragen tagtäglich bearbeitet, bleibt verständlicherweise die Qualität und Sorgfalt der einzelnen Prüfung auf der Strecke. Passt ein Fakt nicht genau in die Vorlage, wird abgelehnt. Zu hohes Risiko, zu hoher Zeitaufwand – kein maximaler Gewinn.
Wir versuchen, gerade hier Alternativwege aufzuzeigen. Gerne auch in einem persönlichen Gespräch. Handgemachte Beratung eben.



Foto: by Dylan Gillis on Unsplash